In Deutschland herrscht für Printbücher und eBooks, aber auch für Zeitschriften, Zeitungen, Websites und berufliche Social-Media-Seiten Impressumspflicht. Was das für euch und euer Bücher bedeutet und was eigentlich alles in so ein Impressum gehört, erfahrt ihr hier.
Presserecht ist Länderrecht. Das bedeutet, dass es keine bundesweite Regelung gibt, sondern die Impressumspflicht in den Pressegesetzen der Bundesländer festgeschrieben ist. Wer sicher sein will, sollte daher das Pressegesetz des Bundeslandes, in dem man seinen Wohnsitz hat, zu Rate ziehen.
Zusammengefasst verlangen aber alle
- einen Namen und
- eine ladungsfähige Anschrift (in Berlin reicht hier der Wohnort).
Muss ich als Autor*in meinen echten Namen angeben?
Ja, das Pseudonym reicht hier nicht aus. Hast du einen eingetragenen Künstlernamen, darfst du diesen natürlich verwenden.
Muss ich wirklich meine echte Adresse angeben?
Ja, die Angabe eines Postfaches reicht nicht aus. Als ladungsfähige Anschrift gilt eine Adresse, an der eine Person regelmäßig anzutreffen ist.
Was mache ich, wenn ich weder meinen Klarnamen, noch meine Postanschrift angeben möchte?
In diesem Fall kannst du auf Impressums- oder Pseudonymdienste zurückgreifen, welche ihre eigene Anschrift für das Impressum zur Verfügung stellen. Diesem musst du zum einen eine Empfangsbevollmächtigung für Post an dich ausstellen und zum anderen empfangene Sendungen regelmäßig abholen. Meist wird die Weiterleitung der Post per E-Mail angeboten, was erfordert, dass der Impressumsservice deine Post öffnen darf. Die Kosten für einen solchen Impressumsservice schwanken, meist zahlt man pro Buch und Jahr.
In diesem Fall, oder wenn du deine Firmenadresse o.ä. angibst, weicht die Anschrift in deinem Impressum von der in deinem Account ab. Daher kann es passieren, dass unsere Qualitätssicherung nachfragt, da die Daten normalerweise übereinstimmen müssen. Erkläre in diesem Fall einfach den Sachverhalt und gib dein Buch dann erneut frei. Schließlich können wir nicht hellsehen 😉
Was sollte ich sonst noch alles im Impressum angeben?
In Printbüchern ist in einigen Bundesländern die Angabe von Name und Anschrift der Druckerei Pflicht. Da wir über verschiedene Druckanbieter drucken, fügt die jeweilige Druckerei ihren Namen und ihre Anschrift automatisch in dein Impressum sein. Bei eBooks ist das natürlich hinfällig.
Ebenfalls fast immer im Impressum finden sich die Auflage, die ISBN, die Nennung von Lektor*in, Korrektor*in, Übersetzer*in und Grafiker*in und bibliografischen Informationen der Deutschen Nationalbibliothek. Diese sind keineswegs Pflicht, aber alle Personen, die an deinem Buch mitgearbeitet haben, freuen sich über eine Nennung. Auch Urheberrechts- und Lizenzangaben zu verwendetem Bildmaterial sind häufig im Impressum zu finden. Beachte aber, dass dieses nicht immer ausreichend sein kann; einige Bildagenturen fordern z.B. eine Nennung der Urheberangabe direkt im oder am Bild.
An welcher Stelle im Buch soll ich das Impressum platzieren?
Für das eBook gibt es keine Vorschriften, meist findet man es am Anfang als Bestandteil der Titelei oder am Ende des eBooks. Bei deinem Printbuch muss das Impressum auf der zweiten Seite der Buchdatei enthalten sein und mit „Impressum“ überschrieben werden. Oberhalb und unterhalb des Impressums wird die Druckerei das FSC-Logo und ihren Namen/Anschrift platzieren. Halte dafür daher am oberen Seitenrand deiner Impressumsseite mindestens 5 cm Platz frei und am unteren Seitenrand 3 cm.

Wie könnte so ein Impressum eines Buches also zum Beispiel aussehen?
- Lektorat: ….
- Korrektorat: …
- Umschlaggestaltung: …
- Coverfoto: …
- Name
- Anschrift
- Website
- Social-Media-Seiten
Kann ich das Impressum auch direkt über die tolino-media-Plattform eingeben?
Wenn du für dein eBook eine .docx- oder .odt-Datei hochlädst, kannst du das Impressum direkt über die Plattform einfügen. Setze dafür im Reiter „Buchdaten“ ganz unten einfach ganz unten den Haken bei „Impressum einfügen“ und ergänze dir von dir gewünschten Daten.
Muss oder darf ich tolino media im Impressum angeben?
Wenn ihr uns in eurem Impressum angeben wollt, dann verwendet bitte folgende Formulierung: „veröffenlicht über tolino media“. Uns als Verleger oder Herausgeber anzugeben, ist nicht korrekt.
Was muss ich sonst noch beachten?
Für Webseiten und Social-Media-Auftritte gelten zum Teil weitere oder andere Vorgaben. Bitte informiere dich in diesen Fällen entsprechend.
- Shortlist 2023 – tolino media Newcomerpreis - 28. August 2023
- Longlist 2023 – tolino media Newcomerpreis - 24. Juli 2023
- eBook-Pricing– den richtigen Verkaufspreis wählen - 19. Juni 2023