Die Rufe nach diverser Literatur werden lauter. Weil Diversität in den Medien keine Modeerscheinung sein sollte und Autor*innen bei der Repräsentation einiges falsch machen können, gibt es das Sensitivity Reading. Warum ist Sensitivity Reading wichtig?Weiter lesen
Schlagwort: Lektorat
5 Fragen an… Anni Bürkl
Als Autor*inn braucht man hin und wieder eine helfende Hand. Genau diese reicht Anni Bürkl, die als Lektorin und Beraterin tätig ist. Wir haben ihr 5 Fragen zu ihrer Arbeit gestellt. Du bist Lektorin,Weiter lesen
Wer bin ich, und wenn ja, warum? Tipps zum auktorialen Ich-Erzähler
Zum Verwechseln ähnlich! Silke, 43, ist Autorin von Liebesromanen. Sie schreibt in der aktuell sehr beliebten Ich-Präsens-Perspektive, in der gefühlt alle erfolgreichen Liebesromane verfasst sind. Verkehrt ist das nicht; die Perspektive ist unmittelbar, erzeugt TempoWeiter lesen
Wer bin ich, und wenn ja, warum? Tipps zum personalen Ich-Erzähler
Dieser Ich-Erzähler dringt tief ins Gefühlsgewebe Ihrer Leserinnen ein und löst auch hartnäckige Gleichgültigkeitskrusten. Wenn Sie heitere Frauenromane lesen oder schreiben, sind Sie dieser Erzählperspektive garantiert schon begegnet: Ich-Präsens. So einfach und intuitiv bedienbar sieWeiter lesen