Oft erreicht uns die Frage, wie man in Klappentext und Autorenvita richtig formatieren kann. Mit einigen wenigen HTML-Handgriffen kannst du Texte besser lesbar und ansprechender machen.
Autor: Daniel Seebacher
Luxusbarcamp für alle – das Literaturcamp Heidelberg 2017
Am vergangenen Wochenende fand das Literaturcamp Heidelberg zum zweiten Mal statt und wir waren auch dieses Jahr wieder als Sponsor mit dabei. Ich hatte das große Glück, als Ansprechpartner für tolino media bei dem vielleichtWeiter lesen
Epubs bearbeiten mit Sigil: Tipps & Tricks
Im letzten Teil der eBook-Basics haben wir besprochen, wie mit Hilfe von Sigil fehlerhafte Stellen im Code eines Epubs entfernt werden können. Heute schauen wir uns an, welche Bearbeitungsmöglichkeiten es in Sigil noch gibt.
Rückblick: Der Self-Publishing-Day 2017
Alles neu macht der… Juni? Dieses Jahr stand der Self-Publishing-Day erstmals unter neuer Leitung. Lutz Kreutzer verlegte die Veranstaltung nach Stationen in Würzburg, Münster und München kurzer Hand nach Hamburg. Lohnte sich der Besuch auchWeiter lesen
Wir sind dabei: Beim Self-Publishing-Day 2017 und dem Literaturcamp Heidelberg
Auch dieses Jahr sind wir wieder vor Ort – und zwar sowohl beim Self-Publishing-Day 2017 in Hamburg als auch beim Literaturcamp Heidelberg. Ich (Daniel) besuche beide Veranstaltungen und stehe Ihnen gerne vor Ort für alle FragenWeiter lesen
ePUB-Validierung: So finden und beheben Sie Fehler im Code
Im vorherigen Teil der eBook-Basics haben wir uns mit dem von unserem Word-Konverter erzeugten eBook-Layout beschäftigt. Jetzt widmen wir uns der ePUB-Validierung. Dieser Beitrag, was es beim Upload eines fertigen Epubs zu beachten gibt undWeiter lesen
Neues Feature: Sprache
Ab sofort kann beim Upload eines Buchs auch die Sprache ausgewählt werden, in der das Manuskript verfasst worden ist.
Anatomie eines eBooks: HTML/XML und CSS für Einsteiger
Nach unseren vorherigen beiden Teilen, die sich mit den Unterschieden zwischen einem Printbuch und einem eBook sowie mit den besonderen Layoutanforderungen an ein eBook beschäftigt haben, wird es heute spannend, denn wir steigen endlich inWeiter lesen
eBook-Gestaltung – Das Buchlayout neu denken
Im ersten Teil unserer eBook-Basics-Reihe haben wir uns mit den grundlegenden Unterschieden zwischen einer Printausgabe und einem eBook beschäftigt. Heute analysieren wir, was diese Unterschiede für Auswirkungen auf das Buchlayout haben.
eBook vs. Print – andere Verpackung, gleicher Inhalt?
In unserer neuen Reihe „eBook Basics“ möchten wir einfach und verständlich die Technik und Gestaltungsgedanken hinter einem eBook erklären – denn wenn man als Autor weiß, wie das Medium funktioniert, kann man bereits bei der ErstellungWeiter lesen