tolino-Botschafterin

Unsere tolino-Botschafterin auf der FBM19

Mit der Frankfurt Authors Area zeigt sich die Frankfurter Buchmesse 2019 von einer neuen Seite. Auch wir haben diese Veränderung direkt für etwas Neues genutzt und zum ersten Mal einen tolino-Botschafter berufen. Wir habe unser Botschafterin Katherine Collins direkt gefragt, wer sie eigentlich ist und was sie so erwartet.


Möchtest Du Dich vielleicht erst einmal kurz vorstellen? 🙂

Erst einmal vielen Dank, dass ich als tolino-Botschafter für die Frankfurter Buchmesse ausgewählt wurde.

Ich bin Katherine Collins und schreibe romantische Geschichten in unterschiedlicher Umgebung. Viele meiner Romane sind Historisch, aber ich bewege mich auch in anderen Genres, wie zum Beispiel Chicklit, Romantik Thrill und neuerdings auch im Gay-Romance.

Mein Herz schlägt für Großbritannien und besonders für Schottland, weshalb meine Geschichten oft dort angesiedelt sind, aber in mir steckt auch eine kleine Lokalpatriotin, die ich unter meinem Pseudonym Kathrin Fuhrmann gerne mal freilasse.

 

Als Hybrid-Autorin bist du sowohl in der Verlagswelt als auch als Selfpublisherin unterwegs. Warum hast du dich für diesen Weg entschieden?

Als Autorin möchte man gelesen werden. Für eine Veröffentlichung in einem Verlag braucht man vor allem eines: Geduld. Leider eine Tugend, mit der ich nicht gesegnet bin.

Nach meinen ersten beiden Romanen „Verzeih mir, mein Herz!“ und „Dir gehört mein Herz“ war ich so ungeduldig, dass ich nicht auf die nächste Zusage warten wollte, geschweige denn ein weiteres Jahr, bis mein Werk dann auch online ist. Die Alternative war auch nicht schwer zu finden, schließlich gibt es heutzutage genügend Möglichkeiten.

Das Experiment Selfpublisher war dennoch nervenaufreibend. Plötzlich musste ich mir um tausend zusätzliche Dinge Gedanken machen und Leute finden, die meine Defizite ausglichen. Ein Lektorat musste her und wie erstellt man ein Cover, das nicht nur hübsch war, sondern auch noch die passenden Maße hatte?

Nach zwei Veröffentlichungen auf eigener Kappe war ich froh, mal wieder etwas abgeben zu können. Seitdem schwankt die Waage von einer zur anderen Seite. Mal bin ich froh, einen Verlag an meiner Seite zu haben, der mich unterstützt, dann siegt die Ungeduld und ich bringe ein SP-Titel heraus. Es macht die Jahresplanung deutlich einfacher, wenn ich die Lücken frei füllen kann, denn die Verschiebung des Veröffentlichungstermins ist bei meinen Verlagspartnern die Regel. 😉

 

Du bist Mitglied der Romance-Alliance – was genau verbirgt sich dahinter?

Die Romance Alliance ist eine Autorinnenvereinigung, der ich 2015 beigetreten bin. Zunächst war es eine kleine Gruppe Verlagsautorinnen, die sich verbinden wollten, um mehr Sichtbarkeit zu erlangen und auf Messen gemeinsam Aktionen zu planen. Daraus wurde die Romance Alliance durch die Tatkraft unserer Gründerin Bettina Kiraly und einigen weiteren helfenden Händen.

Heute haben wir siebzehn Mitglieder, wobei die Zahl schwankt, und unterstützen uns nicht nur mental und bei Veröffentlichungen, sondern ziehen auch künstlerisch an einem Strang. Wir schreiben gemeinsame Romane, stellen Reihenkonzepte auf die Beine und setzen sie um.

Neben dem Roman „Ein Earl im Unterrock“, an dem gleich fünf von uns gearbeitet haben, gibt es die Romance-Alliance Love Shot-Reihe, die nun in Eigenregie von uns betrieben wird. Vierteljährlich erscheint ein Shot – eine Kurzgeschichte mit ca 150 Seiten – aus unserem Autorinnenpool. Meine beiden bereits erschienen Shots sind „Liebe wider die Vernunft“ und „Per Postkutsche ins Glück“. Derzeit arbeite ich an Shot Nummer drei …

 

Was hat Dich dazu bewogen, dich als tolino-Botschafter zu bewerben?

In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen einige Schatten zu überqueren. Ich verstecke mich lieber hinter meinen Kolleginnen und mache die Hintergrundarbeit. Das Rampenlicht überlasse ich lieber anderen. Allerdings ist man als Selfpublisher gezwungen sich ständig zu präsentieren, und da ich an mir arbeiten wollte, habe ich kurzerhand an der Auslosung teilgenommen.

Ein Slot auf einer Messe zu bekommen ist gar nicht so leicht, schließlich tummeln sich Unmengen an Autoren an jedem Messetag in den Hallen und jeder hat etwas zu vermarkten. Gewöhnlich machen wir etwas zusammen, aber auch unsere Verlage haben andere Autoren, denen sie auch mal Platz einräumen müssen. Es stellt sich also vor jeder Messe die Frage, wie wir sichtbar sein werden, oder ob wir uns auf eine andere Messe konzentrieren, bei der Kooperationspartner besser zu finden sind.

Ich habe nicht damit gerechnet, ausgewählt zu werden, und war völlig von den Socken, dass ich mich und die Romance Alliance nun dem Publikum auf der Frankfurter Buchmesse werde präsentieren können. Es trifft sich zudem, denn im Oktober erscheint mein neuer SP-Titel „Schatten deiner Liebe“ erst einmal exklusiv bei tolino – in der Messe-Woche sogar preisreduziert!

 

Du stellst dich und deine Bücher auch am Messesamstag in der Frankfurt Authors Corner vor. Kannst du uns schon verraten, was Deine Fans erwartet?

Ich werde mich knapp vorstellen und aus meinem letzte Love Shot „Per Postkutsche ins Glück“ lesen. Den Rest der Zeit stehe ich dann für zur Verfügung. Ich werde Goodies dabei haben und einige gedruckte Exemplare des Shots verschenken. Meine zauberhafte Kollegin Mariella Heyd, die ihre Leser momentan mit „Liebe in der Fibonacci-Spirale“ begeistert, wird mich am Stand unterstützen.

 

Hast du für die Besucher der Frankfurter Buchmesse vielleicht noch einen Geheimtipp, sei es auf der Messe selbst, sei es drum herum?

Die Messe ist riesig und wahnsinnig voll. Obwohl ich nicht zum ersten Mal dort bin, mag ich nicht behaupten, mich dort auszukennen. Bisher habe ich mir immer einen Ort gesucht, der abgeschieden ist und wo ich meine Gedanken sammeln konnte. 2016 gab es noch eine Autorenlounge, die hat man aber abgeschafft. 2017 konnte ich mich ins Pressezentrum zurückziehen. Allerdings geht das nur mit entsprechendem Ausweis 😉

Ich habe die Dachterasse in guter Erinnerung (Veranda bei 11.1), die Agora ist bei gutem Wetter ebenfalls ein Ort, an dem man sich gut die Zeit vertreiben kann und wir haben uns nun abgesprochen, in diesem Jahr Stammgäste im Aubergine zu sein. Es ist das nahegelegenste Restaurant zur Halle 3.0, wo ich mich überwiegend aufhalten werde.

Obwohl meine Kinder sich jedes Mal beschweren, dass wir nie etwas von den Städten sehen, in die wir für die Messen fahren, habe ich nur einen kleinen Teil der Frankfurter Innenstadt gesehen. Ich hoffe, in diesem Jahr eine alte Bekannte wiederzutreffen, die es in die Region verschlagen hat und kann euch vielleicht im Anschluss exklusivere Tipps geben. Allerdings habe ich bisher kein Abendprogramm …

 

Mehr über Katherine Collins könnt ihr auch ihrer Homepage erfahren. Natürlich könnt ihr sie auch persönlich auf der Messe in der Frankfurt Authors Corner treffen, und zwar am Samstag, 19.10., von 13 bis 13:30 Uhr – und bei uns am Messestand in Halle 3.0 H2.

Martina Raschke

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.