Nach der Messe ist schon wieder vor der Messe, denn: In wenigen Wochen steht die Leipziger Buchmesse vor der Tür. Oder besser: Wir stehen vor den Messetüren. Vom 21. bis 24. März findet sich die Buchbranche in Leipzig zusammen, um viele tolle Veranstaltungen zu erleben, neue Kontakte zu knüpfen und altbekannte Gesichter wiederzusehen sowie jede Menge neue Ideen mitzunehmen. Wir sind natürlich wieder mit dabei!
Ihr findet uns in Halle 5 am Stand D301. Kommt vorbei, lernt uns persönlich kennen und stellt uns Fragen. Mit dabei haben wir auch ein buntes Programm an Podiumsdiskussionen, Inforunden, Meet & Greets und natürlich einer Standparty. Wir freuen uns auf euch!
Das komplette Programm im Überblick
Alle Veranstaltungen im Detail
Podiumsdiskussionen
Alle Podiumsdiskussion finden im Forum autoren@leipzig in Halle 5, D600 statt.
Selfpublishing und der Buchmarkt
mit Cigdem Aker (Leitung Strategie & Innovation, Börsenverein des deutschen Buchhandels), Vera Nentwich (Vorstand Selfpublisher-Verband), Patricia Gentner (Teamleitung Selfpublishing, tolino media)
Donnerstag, 11 bis 11:30 Uhr
Mittlerweile ist die Selfpublishing-Szene für AutorInnen zu einer festen Größe geworden. Doch wie ist ihr Standing im Buchmarkt? Wie schätzen BuchhändlerInnen, VerlegerInnen und andere Branchenexperten diese Titel ein? In einer Expertenrunde fühlt tolino media diesem Thema auf den Zahn.
Die Selfpublishing-Branche und ihre Preise
mit Vera Nentwich (Vorstands Selfpublisher-Verband), Matthias Matting (Autor, Blogger „Die Selfpublisherbibel“), Monika Pfundmeier (Autorin, Gewinnerin Deutscher Selfpublishing-Preis 2017 und 2018), Ronald Schild (Geschäftsführer MVB), Patricia Gentner (Teamleitung Selfpublishing, tolino media)
Donnerstag, 15 bis 15:30 Uhr
Schon zum dritten Mal wird der Deutsche Selfpublishing-Preis verliehen. Wie hat sich der Preis über die letzten Jahre entwickelt? Und warum ist es so wichtig, dass es solche Preise im Selfpublishing gibt? Diese Fragen diskutieren Selfpublishing-Experte Matthias Matting, Preisgewinnerin Monika Pfundmeier und MVB-Geschäftsführer Ronald Schild.
Lampenfieber und Verhaspeln adé – Wie ihr mit Lesungen begeistert
mit Martina Gercke (Autorin), Sarah Altendorfer (Eventmanagement Hugendubel München), Katharina Herzberger (Author Relations Manager, tolino media)
Freitag, 10:30 bis 11 Uhr
Lesungen im Buchhandel sind für viele AutorInnen noch eine große Überwindung. Wie komme ich überhaupt zu einer Lesung? Was muss ich tun, damit meine LeserInnen kommen? Und wie wird aus einer gewöhnlichen Lesung ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten? Gemeinsam mit BuchhändlerInnen und AutorInnen gibt tolino media Tipps für Anfänger und Erfahrene im Bereich Veranstaltungen.
Schon Goethe war Selfpublisher! Über die Qualität im Selfpublishing
mit Lena Falkenhagen (Vorstand Phantastik Autoren Netzwerk), Kristina Günak (Autorin), Patricia Gentner (Teamleitung Selfpublishing, tolino media)
Freitag, 13:30 bis 14 Uhr
Die Top-Selfpublishingtitel lassen sich schon lange nicht mehr von Verlagstiteln unterscheiden und viele AutorInnen entscheiden sich bewusst gegen Verlage und für Selfpublishing. Was sagen Brancheninsider zur Qualität im Selfpublishing? Tolino media diskutiert mit ihnen die aktuellen Trends in der Szene.
Alle (Veröffentlichungs-)Wege führen nach Rom – aber welcher ist der richtige für euch?
mit Martin Krist (Autor), Monika Pfundmeier (Autorin), Christian Reichenbach (Verleger Belle Epoque Verlag), Katharina Herzberger (Author Relations Manager, tolino media)
Freitag, 14 bis 14:30 Uhr
Zur Veröffentlichung eines Buches gibt es viele Wege: Großverlage, Indieverlage, Selfpublishing oder sogar eine Mischung daraus. Gemeinsam mit AutorInnen diskutiert tolino media Veröffentlichungsmöglichkeiten und teilt Erfahrungen, damit Sie wissen, welcher Weg für Sie der richtige ist.
Immer mehr Likes! Wie ihr auf Social Media durchstartet
mit Annika Kastner (Autorin @die_gau), Jasmin Zipperling (Autorin und Journalistin @JZipperling), Katharina Herzberger und Martina Raschke (Author Relations Manager, tolino media)
Samstag, 10:30 bis 11 Uhr
Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, YouTube, Google+… Kaum jemand kann es sich noch leisten, die sozialen Medien auszulassen. Aber welche Plattformen sollte man als Unternehmen und als AutorIn bespielen? Und wie erreicht man trotz immer geringerer Reichweite überhaupt seine Zielgruppen? Gemeinsam mit AutorInnen berichtet tolino media von interaktiven Social-Media-Aktionen, die sich auch nachhaltig lohnen.
Blogger Relations: Was ist das und wenn ja, wie viele? Mit Bloggern zu mehr Reichweite
mit Anabelle Stehl (Bloggerin „Stehlblüten“), Sara Bittmann (Bloggerin „foxy books“), Katharina Herzberger (Author Relations Manager, tolino media)
Samstag, 12 bis 12:30 Uhr
Die Zusammenarbeit mit Bloggern ist für viele AutorInnen unerlässlich geworden, um in der Flut der Neuerscheinungen hervorzutreten. Wie man professionell mit Bloggern zusammenarbeitet und langfristige Geschäftsbeziehungen schafft, diskutiert tolino media mit einer vielfältigen Bloggerrunde.
Die perfekte Vorbereitung zum ersten Selfpublishing-Buch
mit Claudia Toman (Coverdesign Traumstoff), Ellen Rennen (Lektorin Texpertin), Katharina Herzberger (Author Relations Manager, tolino media)
Samstag, 15:30 bis 16 Uhr
Das Manuskript ist endlich fertig, jetzt geht es ans Veröffentlichen! Doch was müssen Sie beachten, bevor Ihr Buch an die Leser geht? Wo finden Sie den passenden Lektor oder Coverdesigner? Und wie erfahren die vielen potenziellen Leser überhaupt von Ihrem Buch? Tolino media-Experten zeigen Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks für Ihr erstes Selfpublishing-Buch.
Inforunden
Die Inforunden an unserem Stand vermitteln euch Fachinformationen – von AutorInnen für AutorInnen.
Das Einmaleins des Selfpublishing
mit Katharina Herzberger (tolino media)
Donnerstag, 11 bis 12 Uhr
Was genau Selfpublishing bedeutet? Vor allem eins: Ihr behaltet die Kontrolle über die Veröffentlichung eures Buches. Damit alles genauso läuft, wie ihr es wollt, geben wir euch die wichtigste Tipps und Tricks an die Hand. Wie muss so ein eBook überhaupt aussehen und welche Metadaten müsst ihr angeben, um eure Leser zu erreichen? Und was sind diese Metadaten eigentlich? Vom Erstellen eines ePubs über verschiedene Vertriebswege und Erwartungen eurer Vertriebspartner und Leser führen wir euch durch den Veröffentlichungsprozess.
Wie du die Leipziger Buchmesse von der Steuer absetzt
mit Kia Kahawa
Donnerstag, 12 bis 13 Uhr
Nebenberuflich selbstständige Autoren können Reisekosten in ihrer Steuererklärung angeben. Im Rahmen ihrer Blogreihe und ihres eBooks „Autoren an die Steuer“ erklärt Kia Kahawa, wie Reisekostenabrechnungen, Bewirtungsbelege und Geschenke für Blogger und Autorenkollegen funktionieren. In lockerer Sprache, leicht verständlich und auf Schriftsteller zugeschnitten. Keine Vorkenntnisse benötigt, wir beginnen bei Null.
Kia Kahawa lebt vom Schreiben. 2011 bis 2017 war sie nebenberufliche, heute hauptberufliche Autorin. Ihre Blog-Rubrik „Autoren an die Steuer“ erreichte bis heute über 500.000 Personen. Seit Ende Januar ist das gleichnamige E-Book erhältlich. Kia bloggt außerdem über Autorenmarketing, aus dem Autorenleben und betreibt das Buchensemble, ein Buchblog, bei dem alle Rezensenten gleichzeitig Schriftsteller sind.
Nerven deine Romanfiguren? … und andere Dinge, die Leser vertreiben
mit Serena Avanlea
Donnerstag, 14 bis 15 Uhr
Ein Lektorat ist mehr als ein sehr genaues Lesen mit Korrektur von Rechtschreibfehlern. Eine Lektorin hilft dir, die Schwachstellen deines Manuskripts zu erkennen und zu verbessern. Wie sie dabei vorgeht, erklärt Lektorin Serena Avanlea.
Serena Avanlea ist hauptberuflich Verlagslektorin und nebenbei Self Publisherin. Da sie momentan in Elternzeit ist, arbeitet sie unter ihrem Autorenpseudonym außerdem als freie Lektorin und hilft Autoren, ihren Herzensbüchern den letzten Schliff zu geben. Auf ihrer Website schildert sie Wissenswertes aus der Verlagsbranche und auf ihrem YouTube-Kanal gibt sie regelmäßig Schreibtipps.
Der Autor als Marke
mit Martin Krist
Freitag, 11:30 bis 12:30 Uhr
Wer als Autor erfolgreich sein möchte, muss nicht nur einen verdammt guten Roman schreiben, sondern auch PR betreiben – nicht nur fürs Buch, auch für sich als Autor. Um auf dem immer schneller rotierenden Buchmarkt auf Anhieb wiedererkannt zu werden, bedarf es deshalb eines guten Images. Oder: einer prägnanten Autorenmarke.
Martin Krist, geboren 1971, lebt als Schriftsteller in Berlin. Nach mehr als 30 Sachbüchern, darunter Biografien über Nina Hagen, Sido, Kurt Cobain und Mahatma Gandhi, schreibt er seit 2005 Krimis und Thriller.
Männlich, weiblich, fluid, divers – vom kreativen Umgang mit Geschlechterklischees
mit Susanne Pavlovic
Freitag, 12:30 bis 13:30 Uhr
Frauen hauchen, Männer knurren. Sie hat zitternde Knie, er dafür starke Arme. Und wer die Hosen anhat, ist eh klar. Welches Genre wie viel Klischee braucht, wo die Schmerzgrenze der Leserschaft verläuft und wie Sie als Autor/in Geschlechterklischees kreativ aufgreifen, umwandeln und brechen, erfahren Sie in diesem Workshop.
Die Lektorin Susanne Pavlovic, bekannt als Textehexe, begleitet seit Jahren Selfpublisher/innen verschiedener Genres auf dem Weg zur Veröffentlichung.
Self-Publishing als Booster – Autoren emanzipieren sich
mit Lutz Kreutzer
Donnerstag, 13:30 bis 14:30 Uhr
Eine große Studie zeigt, dass die Anzahl der Buchkäufer kontinuierlich zurückgeht. Gleichzeitig wird dem Buchhandel klar, dass sich etwas ändern muss. Warum aber kommt bei Maretingbetrachtungen der Buchwirtschaft das Wort „AutorIn“ kaum vor? Hier besteht eine große Chance, dem Markt einen bunteren Anstrich zu geben.
Dr. Lutz Kreutzer ist Self-Publisher und Verlags-Autor von Spannungsromanen, Sachbüchern und Publikationen über Wissenschaft und Hochtechnologie. Seit 2016 veranstaltet er den jährlichen Self-Publishing-Day, den größten Kongress im deutschsprachigen Raum für unabhängige Autoren, der im Mai 2019 in Nürnberg tagt. Im November 2019 gibt es zum ersten Mal die Tagung SACHBUCH schreiben, die Lutz Kreutzer in München veranstaltet.
Meet & Greets
Mit den Meet & Greets machen wir unseren Stand eine Stunde lang zu eurer Bühne: Unsere AutorInnen treffen ihre Leser ganz persönlich.
Timo Leibig – powered by eBook.de
Donnerstag, 15:30 bis 16:30 Uhr
Sandra Baumgärtner
Donnerstag, 16:30 bis 17:30 Uhr
Astrid Korten – powered by Osiander
Freitag, 14:30 bis 15:30 Uhr
Martin Krist – powered by Mayersche
Freitag, 15:30 bis 16:30 Uhr
Moritz Hirche – powered by Thalia
Samstag, 11:30 bis 12:30 Uhr
Martina Gercke
Samstag, 13 bis 14 Uhr
Angelika Lauriel & Frida Luise Sommerkorn – powered by Weltbild
Samstag, 15 bis 16 Uhr
Annabelle Benn & Karin Koenicke – powered by Hugendubel
Samstag, 16 bis 17 Uhr
Manuela Fritz, Bettina Kiraly & Eva Maria Klima
Sonntag, 10:30 bis 11:30 Uhr
Sophia Chase
Sonntag, 11:45 bis 12:45 Uhr
Christina Löw
Sonntag, 13:15 bis 14:15 Uhr
tolino eReading
Die tolino Apps – Wie Sie Ihre eBooks auch ohne eReader unterwegs lesen und bequem am PC verwalten
mit Fabian Seyfried, Produktmanager Hugendubel Digital
Donnerstag, 15 bis 15:30 Uhr
Freitag, 11 bis 11:30 Uhr
tolino – das ist eReading made in Germany. Unser Produktmanager Fabian Seyfried führt durch die tolino Apps und stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor, mit tolino auf iPhone, Android-Smartphone, Tablets und Computern zu lesen. Auf dem Messestand von tolino und tolino media können Sie die tolino app und das gesamte tolino eReader Portfolio selbst ausprobieren.
Weitere Veranstaltungen
Lesung und Signierstunde mit Gloria Trutnau
Gewinnerin des Schreibwettbewerbs #tolinoimpress18
Samstag, 14 bis 15 Uhr
Die Gewinnerin des Schreibwettbewerbs von tolino media und Carlsen Impress Gloria Trutnau liest aus ihrem Gewinnertitel „Left to Fate“ und lässt Dich dabei alles andere vergessen – mit anschließender Signierstunde!
Zum Buch: »Maze Runner« meets »Minority Report« New York ist verfallen. Der totalitäre Staat Concordia nutzt die Ruinen als riesiges Gefängnis für junge Menschen, die laut Voraussage in der Zukunft ein Verbrechen begehen werden. Als Samantha in die gefährliche und von Banden umkämpfte Stadt verstoßen wird, sucht sie Schutz bei der Westside-Gang. Der unnahbare Anführer David misstraut ihr, obwohl er selbst Geheimnisse zu haben scheint. Langsam kommen sich die beiden näher. Sie finden heraus, dass hinter Samanthas Verbannung etwas Größeres steckt – und die Ruinenstadt wird zur lebensbedrohlichen Falle…
Das Einmaleins des Selfpublishing
Tischgespräch zur Leipziger Autorenrunde #lar19
mit Patricia Gentner (Teamleitung Selfpublishing, tolino media)
Samstag, 15 bis 16:30 Uhr (im Rahmen der ganztägigen Konferenz)
Die Leipziger Autorenrunde ist die Autorenkonferenz auf Augenhöhe – veranstaltet von der Leipziger Buchmesse. In 54 hochkarätigen Tischgesprächsrunden erfahrt ihr alles Relevante zum erfolgreichen Publizieren und lernt dabei die Referenten und anderen Teilnehmer persönlich kennen. In unserem Tischgespräch von 16 bis 16:30 Uhr lernt ihr das Einmaleins des Selfpublishings. Mehr Informationen zur Leipziger Autorenrunde findet ihr im Interview mit dem Organisator Leander Wattig.
Programmänderungen vorbehalten.
- Die Gewinnertitel – tolino media Newcomerpreis 2022 - 19. September 2022
- Shortlist 2022 – tolino media Newcomerpreis - 7. September 2022
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Social Media - 11. August 2022
Franchise Autobella Franchise Autobella>>>