Zählt ihr auch schon die Tage bis zur Frankfurter Buchmesse? In wenigen Wochen ist es endlich wieder soweit: Das Jahreshighlight der Buchbranche steht an. Vom 10. bis 14. Oktober werden Hunderttausende in die Frankfurter Messehallen strömen – und wir sind natürlich auch wieder dabei:
Ihr findet uns in Halle 3.0 am Stand H2. Kommt vorbei, lernt uns persönlich kennen und stellt uns Fragen. Mit dabei haben wir auch ein buntes Programm an Podiumsdiskussionen, Inforunden, Meet & Greets sowie einer Preisverleihung und natürlich einer Standparty. Wir freuen uns auf euch!
Das komplette Programm im Überblick
Alle Veranstaltungen im Detail
Alle Panels finden auf der Bühne der Selfpublishing-Area in Halle 3.0, K11 statt.
Noch mehr Likes! Wie man Social Media richtig macht
mit Cara Lindon, Julia K. Rodeit, Katharina Herzberger und Martina Raschke
Donnerstag, 11:00 – 12:00 Uhr
Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, YouTube, Google+… Kaum jemand kann es sich noch leisten, die sozialen Medien auszulassen. Aber welche Plattformen sollte man als Unternehmen und als AutorIn bespielen? Und wie erreicht man trotz immer geringerer Reichweite überhaupt seine Zielgruppen? Die AutorInnen Cara Lindon, Julia K. Rodeit und tolino media berichten von interaktiven Social-Media-Aktionen, die sich auch nachhaltig lohnen.
Preisverleihung zum Schreibwettbewerb
von Carlsen Impress und tolino media #tolinoimpress18
Freitag, 13:00 – 13:30 Uhr
Bereits zum zweiten Mal sind Carlsen Impress und tolino media auf der Suche nach den besten Romanen in den Bereichen YA Fantasy und YA Romance. Auf der Frankfurter Buchmesse werden die drei Gewinner aus über 180 Einsendungen bekannt gegeben. Vor Ort ist natürlich die gesamte Jury, um unseren Gewinnern zu gratulieren.
Goethes Faust und Tentakelporno – die Qualitätsfrage in Selfpublishing und Phantastik
mit Diana Menschig, Felicity Green und Katharina Herzberger
Samstag, 13:30 – 14:00 Uhr
In diesem Punkt haben Selfpublisher und Phantastik-Autoren eines gemeinsam: Sie werden immer wieder abgewertet – und meist nur auf Grund von Vorurteilen und Mangel an Informationen zur Vielfalt und Qualität. Was bieten sie wirklich? Wie gehen Autoren mit dieser Situation um? Wie können wir mit diesen Klischees aufräumen?
Die Inforunden an unserem Stand vermitteln euch Fachinformationen – von AutorInnen für AutorInnen.
Das Buch geschrieben – und dann? Konzepte für Außenwirkung und Marketing
mit Elias Vorpahl und Lena Stadler
Mittwoch, 14:00 – 15:00 Uhr
Wenn das Buch geschrieben ist, benötigt es eine Gestalt: eine Form mit Charakter und einen Auftritt nach Außen. Elias Vorpahl und Lena Stadler berichten von ihrer Zusammenarbeit: Ideen teilen, Kompetenzen nutzen und eine Sprache in Wort und Bild finden. Ein Austausch darüber, wie eine Geschichte zum erfolgreich publizierten Roman wird.
Elias Vorpahl, *1985, studierte nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr in Südafrika Mathematik in Münster und Christchurch, Neuseeland. Er ist Mitglied der Autorengruppe Prosathek. Sein Debütroman ›Der Wortschatz‹ wurde als „Schönster Bestseller 2018“ bei LovelyBooks ausgezeichnet und bisher über 10.000-mal verkauft.
Lena Stadler, *1986, studierte Fotografie und Kommunikationsdesign in Halle (Saale) und Paris. Heute arbeitet sie – nach mehreren Berufsjahren in Berliner Kreativagenturen – unter dem Namen »black to wild« als selbstständig tätige Kommunikationsdesignerin, Fotografin und Illustratorin in Leipzig. Ihre visuelle Sprache zeugt von einer Liebe zum Detail, Vielfalt der Ausdruckstechniken und Sensibilität dem Wesentlichen gegenüber.
eBooks veröffentlichen mit tolino media
mit Daniel Seebacher, tolino media
Mittwoch, 15:00 – 16:00 Uhr
Ihr möchtet euer Buch selbst veröffentlichen, aber wisst noch nicht wie? Daniel Seebacher erklärt euch, wie Selfpublishing mit tolino media funktioniert, wie unsere Plattform funktioniert und welche Vorteile ihr beim Veröffentlichen mit uns habt.
Affiliate Marketing mit AutorInnen und BloggerInnen
mit Katharina Herzberger, tolino media
Mittwoch, 16:00 – 17:00 Uhr
Viele schrecken noch vor Affiliate Marketing zurück: Es wirkt zu kompliziert, intransparent – und wie kann man das überhaupt DSGVO-konform machen? Dabei kann Affiliate Marketing ein sehr einfaches, aber effektives Mittel sein, um eure LeserInnen auf tolle Bücher aufmerksam zu machen und dabei noch etwas zu verdienen. Katharina Herzberger gibt einen Überblick über das Feld und zeigt an einfachen Beispielen, wie Affiliate Marketing auch für euch funktionieren kann.
Print vs. eBook – Besondere Herausforderungen bei farbintensiven Büchern
mit Frank Rösner
Donnerstag, 10:00 – 11:00 Uhr
Was sind die entscheidenden Unterschiede beim Selfpublishing von Printbüchern vs. eBooks? Reiseführer-Autor Frank Rösner gibt Tipps & Tricks, insbesondere zum Verlegen farb- und fotointensiver Bücher.
Frank Rösner ist Steuerberater, Schatzmeister des Selfpublisher-Verband e.V., leidenschaftlicher USA-Fan und Selfpublisher seit 2013. Sein erster Reiseführer „USA SÜDWESTEN“ erschien 2016, das E-Book Ende 2017.
Geht das noch pinker? Die größten Coverfehler und wie man sie vermeidet
mit Claudia Toman
Donnerstag, 12:00 – 13:00 Uhr
Die wenigsten AutorInnen sind Universalgenies und können ihre Buchcover selbst gestalten. Dafür gibt es Profis. Doch wie erkennt man, ob das Ergebnis stimmt? Wie findet man gute DesignerInnen? Worauf sollte man beim Briefing achten und welche Schnitzer können in der Zusammenarbeit passieren? Eine Hilfestellung für professionelles Selfpublishing.
Claudia Toman lebt als Autorin, Träumerin und Gestalterin in Wien. Unter dem Pseudonym Anna Koschka hat sie selbst erfolgreich Romane veröffentlicht. Seit 2014 entwirft sie mit dem Label Traumstoff Designs für Bücher. Sie ist bekanntermaßen ein Opfer der sozialen Netzwerke, Serienjunkie, Katzenbesitzerin, Liebhaberin zweiter Frühstücke und Mitglied in Dumbledores Army.
Mit mehr Reichweite zum perfekten Online-Auftritt
mit Susanne Kasper
Donnerstag, 13:00 – 14:00 Uhr
Das Internet bietet Möglichkeiten und Fallstricke. Susanne Kasper zeigt uns im Schnelldurchlauf, wie man mit BloggerInnen auf Augenhöhe kommuniziert, warum eine Website Pflicht ist und wie man jede Menge Rezensionen durch Leserunden bekommt.
Susanne Kaspers Kernkompetenzen sind die Kommunikation auf Augenhöhe und ihre Leidenschaft für neue Techniken und Ideen, Social Media und die Vernetzung von Menschen. Unter anderem organisiert sie das Literaturcamp Heidelberg und hat Literaturschock ins Leben gerufen.
Let’s netz! – Vernetzung im Literaturbetrieb mit der Autorenwelt
mit Jasmin Zipperling
Donnerstag, 14:00 – 15:00 Uhr
Chancen ergeben sich durch Kontakte. Wie man die im Literaturbetrieb knüpfen kann und wie nützlich die Autorenwelt sowie die Fachzeitschriften „Federwelt“ und „der selfpublisher“ dabei sein können, erklärt Jasmin Zipperling.
Jasmin Zipperling ist Autorin, Teammitglied der Autorenwelt und freies Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift „Federwelt“.
Newsletter – Ein Muss fürs Autorenmarketing
mit Vera Nentwich
Donnerstag, 15:00 – 16:00 Uhr
Alle reden von Social Media, wenn es um das Autorenmarketing geht. Doch, um wirklich seine Fans zu erreichen, lohnt es sich, einen E-Mail-Newsletter zu unterhalten. Nur damit können die Menschen direkt angesprochen werden. Wie einfach ein Newsletter aufzubauen ist, und was damit machen kann, erläutert Vera Nentwich aus ihren Erfahrungen.
Vera Nentwich ist Autorin, Bloggerin unter vera-nentwich.de, Komödiantin, Vorsitzende des Selfpublisher-Verbandes und im Hauptberuf IT-Beraterin.
11 Schritte zum eigenen Sachbuch
mit Lutz Kreutzer
Donnerstag, 16:00 – 17:00 Uhr
Ihr wolltet schon immer ein Sachbuch schreiben? Oder habt es sogar schon einmal mit einem Verlag versucht? Ein Sachbuch erhöht das Ansehen als Experte enorm. Ein Sachbuch verschafft besseren Zugang zu Kunden. Ein Sachbuch hilft, das eigene Business schärfer zu fokussieren. Doch einen Verlag für ein Sachbuch zu finden ist schwierig. In diesem Vortrag spricht Lutz Kreutzer die wichtigen Schritte zum Workflow an, wie man als Selfpublisher ein Sachbuch schreibt und an den Markt bringt.
Dr. Lutz Kreutzer arbeitet seit mehr als fünfundzwanzig Jahren als Marketing- und PR-Experte für Forschung, IT-Industrie und freie Wirtschaft, coacht Manager und Schriftsteller und hält Workshops sowie Vorträge auf Buchmessen und Autoren-Kongressen. Der Bestsellerautor schreibt Thriller und Krimis, Sachbücher über das Schreiben und ist Herausgeber bei einem Verlag für Spannungsliteratur.
BookTube für AutorInnen
mit Andreas Dutter
Freitag, 10:00 – 11:00 Uhr
BookTuber und Autor Andreas Dutter zeigt, wie AutorInnen Social-Media-Plattformen, insbesondere YouTube, effizient nutzen können, ohne Authentizität zu verlieren. Sein Zauberwort lautet: Emotionen. Wenn AutorInnen die Leidenschaft für den Beruf mit Ehrlichkeit nach außen tragen, macht Social Media Spaß – für AutorIn und Fans.
Andreas Dutter, *1992, lebt in Österreich, arbeitet als Autor sowie im Social Media Bereich und unterhält mit seinem Bücher-YouTube-Kanal (Brividolibro). LovelyBooks wählte ihn zum »Besten deutschsprachigen Debütautor 2015«. Vertreten wird er von der Literarischen Agentur Michael Gaeb.
Pragmatische KI für AutorInnen
mit Roland Jesse
Freitag, 11:00 – 12:00 Uhr
Die künstliche Intelligenz kann derzeit schon ganze Texte erstellen. Die Methoden können jedoch auch ganz praktisch zur Unterstützung von Autoren genutzt werden. In der Inforunde geht darum, diese Chancen zu erkennen und pragmatisch hilfreiche erste Schritte zu gehen.
Roland Jesse ist Selfpublisher und Podcaster bei der Büchergefahr. Als solcher untersucht er momentan die Möglichkeiten, um Algorithmen u.a. des maschinellen Lernens zur Unterstützung von Autoren einzusetzen.
Leserbindung mit Facebook-Gruppen
mit Elvira Zeißler
Freitag, 12:00 – 13:00 Uhr
In Zeiten von schwindenden Reichweiten in Social Media und eines Überangebots an Gewinnspielen und Preisaktionen, müssen Autoren kreative Wege finden, um ihre Leser zu erreichen und an sich zu binden. Der Aufbau einer eigenen Facebook-Lesergruppe kann ein solcher Weg sein. Die Autorin Elvira Zeißler spricht aus ihrer Erfahrung und verrät hilfreiche Tipps und Tricks.
Elvira Zeißler ist seit 2012 erfolgreich als Selfpublisherin tätig und hat inzwischen 22 Romane in verschiedenen Genres veröffentlicht. Ihre Bücher schaffen es regelmäßig in die Bestsellercharts der Onlineshops.
Mit den Meet & Greets machen wir unseren Stand eine Stunde lang zu eurer Bühne: Unsere AutorInnen treffen ihre Leser ganz persönlich.
Ellen McCoy
Freitag, 13:30 – 14:30
Birgit Jaeckel
Freitag, 15:00 – 16:00
Martina Gercke
Freitag, 16:30 – 17:30
Andreas Hagemann – powered by Mayersche
Samstag, 10:00 – 11:00
Cara Lindon & Julia K. Rodeit – powered by Thalia
Samstag, 11:30 – 12:30
Martin Krist – powered by Hugendubel
Samstag, 13:00 – 14:00
Nika Lubitsch & Roxann Hill – powered by Osiander
Samstag, 14:30 – 15:30
Frida Luise Sommerkorn & Stina Jensen – powered by Weltbild
Samstag, 16:00 – 17:00
Lucia Vaughan
Sonntag, 10:00 – 11:00
Astrid Korten – powered by ebook.de
Sonntag, 11:30 – 12:30
Annika Kastner
Sonntag: 14:00 – 14:00
Neues aus der tolino Lesewelt
mit Sandra Bender, Fabian Seyfried, Frank Bauer und Nikolai Gauser
Mittwoch, 10:10 – 11:10 Uhr
tolino – das ist eReading made in Germany. Unsere Produktmanager Frank Bauer, Nikolai Gauser, Fabian Seyfried und Sandra Bender führen durch das tolino Portfolio und stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor, mit tolino digital zu lesen. tolino bietet für jeden Leser das passende Produkt. Auf dem Messestand von tolino und tolino media können Sie alle tolino Produkte selbst ausprobieren.
Die tolino Apps auf allen Geräten
mit Fabian Seyfried
Mittwoch, 13:00 – 13:15 Uhr
Donnerstag, 11:30 – 11:45 Uhr
tolino – das ist eReading made in Germany. Unser Produktmanager Fabian Seyfried führt durch die tolino Apps und stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor, mit tolino auf iPhone, Android-Smartphone, Tablets und Computern zu lesen. Auf dem Messestand von tolino und tolino media können Sie die tolino Apps selbst ausprobieren.
- Die Gewinnertitel – tolino media Newcomerpreis 2022 - 19. September 2022
- Shortlist 2022 – tolino media Newcomerpreis - 7. September 2022
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Social Media - 11. August 2022
2 thoughts on “Unsere Events auf der Frankfurter Buchmesse 2018”