Eventplan

Unsere Events auf der Leipziger Buchmesse 2018

In wenigen Wochen findet mit der Leipziger Buchmesse 2018 das erste Highlight des Jahres für alle Buchbegeisterten statt. Vom 15. bis 18. März steht ganz Leipzig wieder im Zeichen des Lesens und Autoren, Verlage und Dienstleister warten freudig auf die Besucher, die durch die Glashallen des Messegeländes strömen werden. Natürlich sind auch wir wieder dabei und haben jede Menge spannende Veranstaltungen im Gepäck.

Sie finden uns in Halle 5.0, am Stand D301.

Kommen Sie vorbei, lernen Sie unser Team persönlich kennen und stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir freuen uns auf viele Gespräche, neue Kontakte sowie zahlreiche Meet & Greets und Infoveranstaltungen. Unsere Events im Überblick:

 

DIE EVENTS IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE:

Eventplan Leipziger Buchmesse 2018

Donnerstag, 15. März, 11:00 bis 12:00 Uhr
Meet & Greet: Daphne Unruh


Donnerstag, 15. März, 13:00 bis 13:45 Uhr
Inforunde am Stand: Lutz Kreutzer zu „eBooks schreiben und vermarkten“

Das eBook-Marketing ist entscheidend für Selfpublisher. Ohne Knowhow zum Thema eBook-Vermarktung bleiben Sie mit großer Sicherheit auf der Strecke. In seinem Vortrag verdeutlicht Lutz Kreutzer, was der Unterschied zwischen einem Buch und einem guten Buch ist, und wie Sie im Anschluss an das Schreiben Ihres Buchs ein Konzept zum eBook-Marketing entwickeln können, um Ihr Buch auch verkaufen zu können.

Lutz Kreutzer ist Schriftsteller, erfahrener Self-Publisher und Marketing-Experte. Zum Thema ‚eBooks Schreiben und Vermarkten‘ hat er zahlreiche Workshops und Schulungen geleitet. Er ist Veranstalter des Self-Publishing-Day 2018, bei dem wir als Sponsor dabei ist. Mehr Informationen: www.lutzkreutzer.de


Donnerstag, 15. März, 15:00 bis 15:45 Uhr
Inforunde am Stand: Clarissa Niermann zu Social-Media-Marketing mit Instagram und Facebook

Social Media ist keine Einbahnstraße, gerade die Interaktion mit (seinen) Lesern schafft einen Mehrwert und führt zur Sichtbarkeit auf den Plattformen. Wie dieser Austausch gelingt, welche Besonderheiten bei Facebook und Instagram beachtet werden sollten und wie sich der Arbeitsaufwand durch eine gute Planung minimieren lässt, erläutert Clarissa Niermann.

Clarissa Niermann studierte nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin Buchwissenschaft und BWL an der LMU München. Seit 2015 ist sie bei der Online-Marketing Agentur bilandia in München tätig und verantwortet Konzeption und Umsetzung von Kampagnen mit Fokus Social Media und Design.


Donnerstag, 15. März, 15:30 bis 16:00 Uhr
Panel im Autorenforum mit Marion Hirsch und Frida Luise Sommerkorn: Preisstrategien im Selfpublishing

Selfpublisher wühlten den eBook-Markt durch günstige Preise und Gratisaktionen auf. Doch welche Preisstrategie verfolgen Erfolgsautoren heute? Wie setzen sie Preisaktionen optimal ein? Wie spricht Thalia Schnäppchenjäger gezielt an und welche Aktionen sind besonders effizient? Diese Fragen diskutieren Frida Luise Sommerkorn, Autorin des Bestsellers „Kaffeeduft und Meeresluft“, und Marion Hirsch, Category Managerin bei Thalia.

Frida Luise Sommerkorn alias Jana Thiem liebt das Reisen! Dabei spielt die Jahreszeit keine Rolle. Ob im Winter in den Alpen auf einer Skipiste, im Sommer am Ostseestrand, im Frühling auf einer Bergtour oder im Herbst durch den bunten Laubwald – überall holt sich die Autorin die Inspiration für neue Geschichten. Im wahren Leben wurde Jana Thiem in Görlitz geboren und wohnt jetzt mit ihren Kindern im Zittauer Gebirge. Sie schreibt außerdem Kriminalromane, die in Sachsen spielen. Mehr Informationen: autorin-jana-thiem.de

Marion Hirsch lebt und arbeitet in Berlin und ist verantwortlich für die eBook- und Hörbuch-Vermarktung auf thalia.de. Bevor sie 2010 zu Thalia wechselte, vermarktete sie Hörbuch-Downloads auf Audible.de. Gemeinsam mit uns und den Verlagen plant sie Werbekampagnen, Preisdeals und Empfehlungen. Kurz: Die erfahrene Digital Category Managerin bringt die eBooks so richtig ins Rampenlicht.


Freitag, 16. März, 11:00 bis 11:45 Uhr
Inforunde am Stand: Klaus Seibel zu Recherche – eine Schatztruhe für Autoren

Recherche erhöht den Wert eines Textes und verhindert Langeweile. Sie ist ein wesentlicher Faktor, um Leser so zu begeistern, dass sie mehr von einem Autor lesen wollen. Dazu gibt es praktische Tipps zu erfolgreicher Recherche.

Klaus Seibel lebt in der Nähe von Frankfurt. Er hat Theologie studiert, arbeitete als Manager in einem Softwarehaus und ist seit 2014 hauptberuflich Schriftsteller. Er hat zwei Bücher bei Verlagen veröffentlich, sich dann aber ganz aufs Selfpublishing konzentriert. 2009 gewann er den Krimipreis der Frankfurter Neuen Presse, 2017 war er der erste Selfpublisher, der von ALDI für ein gedrucktes Buch angefragt wurde und von dem ein E-Book ins Easyjet Entertainment-Programm aufgenommen wurde. Er schreibt Thriller und Science Fiction mit wissenschaftlichem Hintergrund, wozu er jedes Mal ausführliche Recherchen vornimmt. Mehr Informationen: kseibel.de


Freitag, 16. März, 12:00 bis 13:00 Uhr
Meet & Greet: Martina Gercke


Freitag, 16. März, 13:00 bis 13:45 Uhr
Inforunde am Stand: Susanne Pavlovic zu erfolgreichem Plotten und Umgehen von Plotlöchern

Manche können keinen Satz schreiben, ohne es erledigt zu haben, bei manchen würgt es jeden kreativen Atemzug ab – die Rede ist vom Plotten, also von der Planung einer Romanhandlung „auf dem Reißbrett“. Auch intuitive Schreiber kommen irgendwann an den Punkt, an dem ein Mindestmaß an Planung nötig wird. In diesem Workshop zeigt Ihnen die Lektorin Susanne Pavlovic, bekannt als Textehexe, wie flexibles, individuelles Plotten aussehen kann und wie Sie Plotlöcher erkennen, noch bevor Sie in eines hineingefallen sind.  Auf Wunsch bespricht sie gerne Ihre Romanidee, die Sie ihr gerne im Vorfeld unter susanne@textehexe.com zusenden können. Mehr Informationen: textehexe.com


Freitag, 16. März, 14:00 bis 14:45 Uhr
Inforunde am Stand: Corinna Rindlisbacher zur eBook-Erstellung: Vom Manuskript zum schönen eBook

Grundlagen für Autoren. Ein schönes Layout ist Voraussetzung für das Lesevergnügen – das gilt auch für eBooks. Schritt für Schritt zeigt eBook-Layouterin Corinna Rindlisbacher, wie Sie ein eBook mit kostenlosen Programmen ansprechend und professionell gestalten.

Corinna Rindlisbacher ist Autorin, Typografie-Nerd und Inhaberin der Agentur ebokks. Zusammen mit ihrem Team unterstützt sie seit 2011 Autorinnen und Autoren mit Dienstleistungen rund ums Selfpublishing. Mehr Informationen: ebokks.de


Freitag, 16. März, 15:00 bis 16:00 Uhr
Meet & Greet: Frida Luise Sommerkorn


Freitag, 16. März, 15:30 bis 16:00 Uhr
Panel im Autorenforum mit Marita Spang und Monika Pfundmeier: Einblicke in die Recherchearbeit

Eine solide Recherche ist für viele Romane essentiell. Doch wie kommt man als Autor an Informationen, wie behält man den Überblick und gibt es ein „Zuviel“ an Recherche? Diese Fragen stellen wir Marita Spang und Monika Pfundmeier, beide Erfolgsautorinnen von historischen Romanen.

Monika Pfundmeier veröffentlichte 2016 ihren ersten Roman. 2017 erhielt sie dafür den Deutschen Selfpublishing Preis/Publikumspreis. Ihr zweiter Roman wurde in die Literaturvorstellungen im Ersten aufgenommen. Sie liebt die Möglichkeiten, die IT und soziale Medien bieten. Mehr Informationen: monika-pfundmeier.com

Marita Spang hat in Psychologie promoviert und arbeitet heute als selbstständige Beraterin überwiegend in der freien Wirtschaft. Sie ist Jahrgang 1959 und wuchs in Trier auf. Heute lebt sie in einem Weinort nahe Bingen am Rhein. Die Historie ist ihre ganz große Leidenschaft. „Die Frauenburg“ ist nach „Blut und Seide“ und „Hexenliebe“ ihr dritter historischer Roman. Für „Hexenliebe“ erhielt sie den HOMER-Preis 2015 für den besten historischen Roman in der Kategorie „Beziehungen und Gesellschaft“. Mehr Informationen: maritaspang.de


Freitag, 16. März, ab 17:00 Uhr
STANDPARTY

Wir laden unsere Autorinnen und Autoren, Kolleginnen und Kollegen herzlich ein, mit uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit anzustoßen. Besuchen Sie uns am Stand und freuen Sie sich auf ein paar nette, unterhaltsame Stunden in legerer Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Damit wir besser planen können, melden Sie sich bitte bis zum 1. März per E-Mail unter publishing@tolino.media an.


Samstag, 17. März, 10:30 bis 11:30 Uhr
Meet & Greet powered by Thalia: Allie Kinsley


Samstag, 17. März, 12:00 bis 13:00 Uhr
Meet & Greet powered by ebook.de: Carine Bernard


Samstag, 17. März, 13:30 bis 14:30 Uhr
Meet & Greet powered by Hugendubel: Stina Jensen


Samstag, 17. März, 15:00 bis 16:00 Uhr
Meet & Greet powered by Weltbild: Elke Bergsma & Roxann Hill


Samstag, 17. März, 15:30 bis 16:00 Uhr
Panel im Autorenforum mit Stina Jensen und Claudia Toman: Neues Genre, neue Möglichkeiten – was Sie bei Genre-Crossing beachten sollten.

Stina Jensen hat sich als Autorenmarke für Inselromantik etabliert, zur Messe erscheint der erste Krimi „Playa de Palma. Abgrundtief“. Gemeinsam mit ihrer Cover-Designerin Claudia Toman von Traumstoff berichtet die Autorin, wie sie diesen Genrewechsel aus strategischer Sicht vollzog und welche Praxistipps sich für sie ergaben.

Stina Jensen liebt die ostfriesischen Inseln genauso wie die Balearen – seit 2016 stehen auch Irland und Island ganz oben auf der Liste ihrer Lieblingsinseln. Die Autorin liebt das Reisen und saugt neue Umgebungen in sich auf wie ein Schwamm. Meist kommen dabei wie von selbst die Figuren zu ihr und ringen um die Hauptrolle in ihrem nächsten Inselroman. Seit neuestem spielen sich auch Krimis unter dem Motto „Sommer, Sonne – tot!“ in Stina Jensens Kopf ab und werden zu Papier gebracht. Wenn sie nicht verreist oder sich spannende Geschichten ausdenkt, lebt die Autorin mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt am Main. Mehr Informationen: stina-jensen.de

Claudia Toman lebt als Autorin, Träumerin und Gestalterin in Wien. Sie schreibt seit 2009 Romane u.a. im Diana Verlag und unter dem Pseudonym Anna Koschka bei Droemer Knaur. Außerdem entwirft sie seit 2014 mit dem Label Traumstoff Designs für Bücher. Sie ist bekanntermaßen ein Opfer der sozialen Netzwerke, Serienjunkie, Katzenbesitzerin, Cosplayerin, Liebhaberin zweiter Frühstücke und Mitglied im Club der Verlierer sowie Dumbledores Army.
Mehr Information: traumstoff.at, facebook.com/traumstoffdesign, Instagram: traumstoffdesign


Samstag, 17. März, 16:30 bis 17:30 Uhr
Meet & Greet: Felicity Green


Sonntag, 18. März, 10:30 bis 11:30 Uhr
Meet & Greet: Luzi van Gisteren


Sonntag, 18. März, 12:00 bis 13:00 Uhr
Meet & Greet powered by Mayersche: Astrid Korten


Sonntag, 18. März, 13:30 bis 14:30 Uhr
Meet & Greet: Janna Ruth


Sonntag, 18. März, 15:30 bis 16:00 Uhr
Panel im Autorenforum mit Patricia Gentner und Astrid Korten zu tolino select

Auf der Frankfurter Buchmesse brachte tolino ein kuratiertes eBook-Abo auf den Markt – handverlesene Buchtipps versus Flatrate war der grundlegende Gedanke. Nach einem halben Jahr ziehen die Bestseller-Autorin Astrid Korten und Patricia Gentner ein erstes Resümee.

Patricia Gentner leitet das Selfpublishing Team bei uns. Für das tolino-Abo akquiriert sie neue und spannende eBooks und betreut deren Autoren. Bewerben Sie sich mit Ihrem eBook für das tolino Abo.

Das geschriebene Wort begleitet Astrid Korten seit ihrer Kindheit. Mit 13 Jahren schrieb sie bereits ihre erste Kriminalgeschichte. Ihr Debütroman „Eiskalte Umarmung“, ein Psychothriller, in dem sie die Abgründe der menschlichen Seele, das Böse, poetisch pervertierte, avancierte sofort zum Bestseller und erreichte die Jahresbestsellerliste von Thalia. Es folgten weitere spannende, erfolgreiche Thriller und Romane in mehreren Sprachen sowie Drehbücher. Der Thriller „Zeilengötter – Bis dass der Tod uns scheidet“ wird derzeit in Hollywood verfilmt. Die Autorin ist Mitglied in den Autorenverbänden Syndikat e.V. und Mörderische Schwestern e.V. sowie Mitglied im Verband junger Autoren. Im Frühjahr 2018 erscheint der nächste Fall um den Ermittler Benedikt van Cleef.

Daniel Seebacher

5 thoughts on “Unsere Events auf der Leipziger Buchmesse 2018

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.