Bald ist Frankfurter Buchmesse 2017! Jeden Herbst schlagen in Frankfurt die Herzen von Autoren, Verlagen und Lesern höher. Das Event der Buch- und Medienbranche findet statt, die Frankfurter Buchmesse. Vom 11. bis 15. Oktober 2017 dreht sich in den Messehallen alles ums Buch und eBook. „An keinem Ort der Welt zeigt sich die Publishing- und Medienbranche vielfältiger, innovativer und internationaler als an diesen fünf Tagen im Oktober“ – so lautet es auf der offiziellen Seite der FBM17.
Da sind wir natürlich gerne dabei:
Sie finden uns in der Selfpublishing-Area in Halle 3.0, am Stand H4.
Wir freuen uns auf viele Gespräche, Kontakte und das Kennenlernen – zudem haben wir eine Vielzahl von Veranstaltungen, Vorträgen, Frage- und Diskussionsrunden vorbereitet. Unsere Events im Überblick:
UNSERE EVENTS AUF DER FRANKFURTER BUCHMESSE 2017 IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE:
Mittwoch, 11. Oktober, 11:30 bis 12:30 Uhr
Inforunde am Stand: Marketing mit Katja Koesterke
Wo fängt Marketing an, wie werde ich bekannt, inwieweit ist Social Media wichtig? Gedanken, die sich jeder Autor schon mal gestellt hat. Zeitfresser Facebook, die richtige Kommunikation mit Bloggern und wie man alles unter einen Hut bekommt. Katja Koesterke, Inhaberin der Netzwerk Agentur Bookmark, gibt Tipps & Tricks zur Umsetzung, damit auch Ihr Buch nicht an Sichtbarkeit verliert!
Mittwoch, 11. Oktober, 14:30 bis 15:00 Uhr
Inforunde am Stand: Daniel Seebacher zu tolino media Selfpublishing
Das Buch ist geschrieben, doch für welchen Veröffentlichungsweg sollten Sie sich nun entscheiden? Worin bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einer Veröffentlichung im Verlag oder als Selfpublisher? Was gibt es in beiden Fällen zu beachten? Daniel Seebacher, Author Relations Manager bei tolino media, stellt beide Möglichkeiten gegenüber und zeigt Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile auf.
Mittwoch, 11. Oktober, 16:00 bis 17:00 Uhr
Inforunde am Stand: Marcel Diel zur Thaliathek
Thalia-Buchhändler beraten jeden Tag Tausende von Kunden bei der Wahl ihres nächsten Lieblingsbuches. Diese Kompetenz und dieses Wissen auch online und mobil verfügbar zu machen, ist das Ziel der Thaliathek, in der Buchhändler Rezensionen schreiben und ähnliche Titel miteinander verknüpfen. Von diesem Empfehlungsschatz profitieren Kunden sowohl im Webshop als auch in der Thalia App, wo sie über das „Thalia next“-Feature auf neue, interessante Bücher stoßen und Buchtipps ihrer Lieblingsbuchhändler abonnieren können. Wie Sie die Buchhändler auf Ihre eigenen Titel aufmerksam machen und somit Eingang in die Thaliathek verschaffen können, erfahren Sie von Marcel Diel, der am Thalia-Standort Berlin für die Thaliathek verantwortlich ist.
Donnerstag, 12. Oktober, 10:00 bis 11:00 Uhr
Inforunde am Stand: Elke Becker und Jo Berger zu Kooperationen unter Autoren
Kräfte bündeln zum gemeinsamen Erfolg – die Autorinnen Elke Becker und Jo Berger wissen, wie erfolgreich und hilfreich eine Kooperation sein kann,
wie man in einer Gemeinschaft mehr erreicht und voneinander profitiert. Die Vorteile von Autorenzusammenschlüssen liegen auf der Hand. Aber wie geht man ein solches Projekt an?
Donnerstag, 12. Oktober, 13:00 bis 13:30 Uhr
Panel auf der Selfpublishing-Bühne: Marketing für Neuerscheinungen
mit Lene Steening & Klaus Seibel
Monatelange Arbeit im stillen Kämmerlein und dann ist es soweit: der Roman erblickt das Licht der Buchhandelswelt.
Welch großartiger Moment, wenn auch die Marketingstrategie aufgeht und die ersten Leser und Leserinnen auf die Aktion ansprechen. Die Autoren Lene Steening und Klaus Seibel berichten von ihren persönlichen Erfahrungen, welche Werbemaßnahmen sich für Neuerscheinungen eigneten und welche nicht.
Donnerstag, 12. Oktober, 13:30 bis 14:30 Uhr
Meet & Greet powered by Mayersche: Jürgen Albers
Donnerstag, 12. Oktober, 15:00 bis 16:00 Uhr
Inforunde am Stand: Daniel Seebacher zu Veröffentlichungswegen
Was braucht man, um sein E-Book in den Shops zu veröffentlichen? Welche Voraussetzungen muss ein Manuskript mitbringen, um einen reibungslosen Upload zu garantieren? Was passiert nach der Veröffentlichung? Und was sind eigentlich Metadaten? Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt den Weg vom Manuskript zum fertigen E-Book in den Shops der tolino-Allianz.
Freitag, 13. Oktober, von 10:30 bis 11:30 Uhr
Inforunde am Stand: Señor Rolando zu Storytelling & Marketing
Autoren erzählen Geschichten. Das ist auf der einen Seite ganz selbstverständlich, gilt auf der anderen Seite jedoch keineswegs nur für die eigenen Geschichten. Wer nicht allein für die eigene Schublade schreibt, tritt schnell mit der Außenwelt in Kontakt. Und erzählt dort Geschichten. Sei es in Interviews für die Presse, sei es als Gast in Podcasts, sei es im eigenen Blog oder Beiträgen für andere, sei es in Texten für die eigene Autoren-Homepage oder allem anderen Marketing- Material: Überall erzählen wir Geschichten. Mal sind es kleinere, mal umfangreichere; mal sind es persönliche, mal eher sachliche. Immer jedoch sollten es Geschichten sein, die das Publikum ansprechen, unterhalten und informieren. Denn Autoren erzählen Geschichten. Und das nicht nur in ihren Büchern. Reden wir darüber.
Freitag, 13. Oktober, 12:00 bis 13:00 Uhr
Meet & Greet: Burkhard Rüth
Freitag, 13. Oktober, 13:30 bis 14:30 Uhr
Meet & Greet: Rached Kaiser
Freitag, 13. Oktober, 13:30 bis 14:00 Uhr
Panel auf der Selfpublishing-Bühne: Wer sind die tolino-Leser?
mit Elke Bergsma & Robin Kottenhoff
Die tolino Leserinnen und Leser… Wer sind sie? Wo lesen sie? Was lesen sie? Wie erreicht man sie als Autor? Diese Fragen stellen wir der Erfolgsautorin Elke Bergsma und dem Category Manager Robin Kottenhoff von Hugendubel digital.
Freitag, 13. Oktober, von 14:30 bis 15:30 Uhr
Inforunde am Stand: Vera Nentwich & Elke Bergsma zum Selfpublisher Verband
Selfpublishing ist im Vormarsch. Doch der einzelne Selfpublisher ist nur ein kleines Teilchen in der Masse. Er wird zum Spielball von Unternehmen. Warum es daher sinnvoll ist, sich zusammenzuschließen und dem Selfpublishing eine deutliche Stimme zu geben, erläutern Elke Bergsma, erfolgreiche Krimiautorin und Selfpublisherin, und Vera Nentwich, Geschäftsführerin des Selfpublisher-Verbandes.
Freitag, 13. Oktober, von 15:30 bis 16:30 Uhr
Inforunde am Stand: Juri Pavlovic zu Lektorat
Immer wieder, geradezu gebetsmühlenartig, bekommen Selfpublisher gesagt, ein Lektorat sei unverzichtbar. Die meisten Selfpublisher wissen auch, dass ein Lektorat den Text im Regelfall besser macht, aber wenn die Frage kommt, was denn konkret unter »besser« zu verstehen sei, zucken sie meist hilflos die Achseln und murmeln »keine Ahnung, halt Fehler raus oder so.« Ich zeige im Rahmen der Veranstaltung an konkreten Texten den »Vorher-Nachher-Effekt«, indem ich Textausschnitte lektoriert und unlektoriert nebeneinander stelle. Dabei werde ich die Beispieltexte so auswählen, dass unterschiedliche Aspekte der Lektoratsarbeit abgebildet werden: Optimierung eines Romaneinstieges, sprachlich-stilistischer Feinschliff, Kürzen und Straffen. Während und nach der Veranstaltung ist genug Raum für die Fragen der Teilnehmer.
Freitag, 13. Oktober, von 16:30 bis 17:30 Uhr
Inforunde am Stand: Stina Jensen zu Selfpublishing-Strategien
Reif für die INSEL …? Wie fange ich als Autor an? Was brauche ich alles, um aus meinem Manuskript ein fertiges Buch mit Verkaufspotenzial zu machen? Wie plane ich als Autor meine Titel, wie kann ich mit meinen Lesern in Kontakt treten und welche Rolle spielt letztendlich Marketing? tolino media-Bestsellerautorin Stina Jensen verrät, wie sie ihre INSELfarben-Reihe strategisch plante und zum Erfolg führte. Interview und Fragerunde für alle, die wissen möchten, wie man aus der Menge heraussticht.
Freitag, 13. Oktober, ab 17:30 Uhr
ST(R)ANDPARTY
Wir laden unsere Autorinnen und Autoren, Kolleginnen und Kollegen herzlich ein, mit uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit anzustoßen. Besuchen Sie uns am St(r)and und freuen Sie sich auf ein paar nette, unterhaltsame Stunden in legerer Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie!
Samstag, 14. Oktober, 10:30 bis 11:30 Uhr
Meet & Greet powered by Hugendubel: Stina Jensen
Samstag, 14. Oktober, 12:00 bis 13:00 Uhr
Meet & Greet: Martina Gercke
Samstag, 14. Oktober, 13:00 bis 13:30 Uhr
Panel auf der Selfpublishing Bühne: Autorenmarke
mit Tanja Rörsch & Dany R. Wood
Seit Jahren rückt im Marketing die Autorenmarke immer mehr vor das eigentliche Buch. Social Media und Selfpublishing fördern den Personenkult. Es geht darum, dass die Autorin oder der Autor für die Zielgruppe unverkennbar und einzigartig wird. Wie man das schaffen kann? Autor Dany R. Wood und Marketingexpertin Tanja Rörsch diskutieren diese Frage mit vielen Beispielen und Tipps aus der Praxis.
Samstag, 14. Oktober, 13:30 bis 14:30 Uhr
Meet & Greet powered by ebook.de: Katrin Bongard
Samstag, 14. Oktober, 15:00 bis 16:00 Uhr
Meet & Greet powered by Thalia: Elke Bergsma
Samstag, 14. Oktober, 16:30 bis 17:30 Uhr
Meet & Greet: Carin Müller & Katharina Burkhardt
Sonntag, 15. Oktober, 10:30 bis 11:30 Uhr
Meet & Greet: Ina Linger
Sonntag, 15. Oktober, 12:00 bis 13:00 Uhr
Meet & Greet: Kieran McLeod
Sonntag, 15. Oktober, 13:30 bis 14:30 Uhr
Meet & Greet powered by Weltbild: Astrid Korten
- Autor des Monats: Inka Loreen Minden - 1. Juni 2018
- Autorin des Monats: Frida Luise Sommerkorn - 1. Mai 2018
- 2017 – Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr - 22. Dezember 2017