tolino meets StadtLesen

Lesefestival StadtLesen – mit tolino media & tolino

Lesen unter freiem Himmel, an den schönsten Plätzen deutscher und österreichischer Metropolen – das ist die Idee der Veranstaltungsreihe „Lesefestival StadtLesen“. Das Team tourt durch Europa und verwandelt prominente Orte in ein gemütliches „Lesewohnzimmer“ – immer im Gepäck: über 5.000 Bücher aus allen Genres zum unbegrenzten und kostenlosen Lesegenuss vor Ort. Und dieses Jahr neu mit dabei: tolino und tolino media! Denn in tolino Leseecken können tolino eReader ausprobiert werden, Experten beantworten Fragen und ein Gewinnspiel macht Lust auf mehr digitales Lesen. Und das Beste: Auf den tolinos sind 20 eBooks unserer Autoren aufgespielt – unter anderem der Siegertitel unseres Schreibwettbewerbes „We could be heroes“.

Das besonderes Highlight sind die Lesungen unserer Autorinnen und Autoren in den größten Städten:

 

StadtLesen in BERLIN


nikalubitsch
Foto: Privat

cover_978-3-7393-1929-2

NIKA LUBITSCH  liest aus „Mord im 4. Haus“
am Freitag, 28. April 2017, um 17 Uhr, am Bebelplatz

Kaum konnte sie mit einem Geha-Füller ganze Worte auf Papier klecksen, stand Nika Lubitschs Berufswunsch fest: Sie wollte Schriftstellerin werden. Bis ihr erster Kriminalroman „Der 7. Tag“ in den Bestsellerlisten landete, dauerte es allerdings fast ein halbes Jahrhundert. Dafür hielt sich der Roman fünf Monate ganz oben in den Charts und war das bisher erfolgreichste eBook Deutschlands. Das Buch wurde von Oliver Berben im Herbst 2016 für das ZDF verfilmt. Mit „Das 5. Gebot“ konnte Nika Lubitsch an diesen Erfolg anknüpfen, und auch ihr Florida-Thriller „Das 2. Gesicht“ sprang ebenfalls innerhalb weniger Tage ganz nach oben in die e-book- Charts. Neben ihren Zahlenkrimis hat die Autorin die Kudamm-216- Krimis aufgelegt. Nika Lubitsch lebt in Berlin und in Florida, ihre Bücher werden in mehrere Sprachen übersetzt.

Autorenseite: www.buecher.de/autor/nika-lubitsch/autor_id/3823/

 

StadtLesen in MÜNCHEN


markusridder_copyright-oliver-jung
Foto: Oliver Jung

front_cover_sandmann_print

MARKUS RIDDER liest aus „Die Rückkehr des Sandmanns“
am Donnerstag, 6. Juli 2017, um 19 Uhr,
am Wittelsbacherplatz

Markus Ridder ist Schriftsteller und Kommunikationsberater in München. Er studierte Politik, Philosophie und Geschichte Danach arbeitete er als Journalist und schrieb unter anderem für die „Süddeutsche Zeitung“, „Die Zeit“, „Horizont“ und „abenteuer & reisen“. Schreiben ist seit frühen Kindheitstagen seine Leidenschaft, und mit „Die drei!!!“ (in Anlehnung an „Die drei ???“) verfasste er schon mit 12 Jahren seinen ersten „Krimi“. Wenn Markus Ridder Zeit hat, ist er gerne mit dem Rucksack in Asien oder Lateinamerika unterwegs. 2009 ist „Die Krabbe“, sein erster Krimi im Pendragon Verlag erschienen. Mit „Der Blütenstaubmörder“ folgte 2012 der erste Teil einer Serie rund um den melancholischen Hauptkommissar Heiko Plossila und seine lebensfrohe Kollegin Jenny Biber. Im Selfpublishing erschienen die Bestseller „Die Rückkehr des Sandmanns“, „Das Eisenzimmer“ und „Das Messias-Projekt“.

 

StadtLesen in KÖLN


copyright-irene-zandel_neu
Foto: Irene Zandel

cover_978-3-7393-5786-7

CATHERINE SHEPHERD liest aus „Tiefschwarze Melodie“
am Samstag, 22. Juli 2017, um 17 Uhr,
am Roncalliplatz

Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 43 Jahre alt. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. Ihren ersten Thriller veröffentlichte sie im April 2012. Als E-Book erreichte “Der Puzzlemörder von Zons” bereits nach kurzer Zeit die Nr. 1 der deutschen Amazon Kindle-Bestsellerliste. In den Halbjahrescharts 2012/1 von Amazon-Kindle belegte sie mit dem Thriller Platz Nr. 7. Im März 2013 erschien der Nachfolger “Der Sichelmörder von Zons”, nunmehr erhältlich als “Erntezeit”. Am 01.12.2013 folgte der dritte Band der Reihe mit “Krähenmutter” eine neue Reihe um die Spezialermittlerin Laura Kern. “Krähenmutter” landete bereits nach 7 Tagen auf Nr. 1 der Amazon Kindle Charts und verblieb dort für mehrere Wochen. Der in Berlin spielende Thriller erreichte darüber hinaus die Nr. 1 der neu aufgelegten BILD-Bestseller-Charts. „Kalter Zwilling“ war Teil der ersten tolino books Reihe, und „Krähenmutter“ erscheint im Oktober im Verlagsprogramm von Piper.
StadtLesen in WIEN

soravitl_schillers_12_neu
Foto: Soravit Lertphiphat

cover-targa

B.C. SCHILLER liest aus „TARGA“ 
am Donnerstag, 14. 09 2017, um 17.30 Uhr,
in Wien Mitte

 B.C. Schiller sind Barbara und Christian Schiller. Sie sind das erfolgreichste Selfpublisher Autorenpaar im deutschsprachigen Raum und ihre Thriller haben bereits mehr als 1,3 Mio Leser begeistert. Bisher haben Sie vierzehn Thriller veröffentlicht und viele waren Nr. 1 Bestseller und wochenlang in den Top 100 eBook Charts.Barbara Schiller arbeitete längere Zeit als Marketingagentin für Unternehmen in Osteuropa. Ihre teilweise recht bizarren Erlebnisse in osteuropäischen und ex-sowjetischen Staaten werden oft in eine fiktive Form übertragen und fließen in die Geschichten ein. Ideen zu ihren Thrillern kommen Barbara Schiller auch während der intensiven Trainings, die sie mit ihrem Rhodesian Ridgeback Jabali absolviert, denn neben dem Schreiben ist das Trainieren von Hunden ihre Leidenschaft.
Auch für Christian Schiller stand Schreiben schon immer im Vordergrund. Als Autor veröffentlichte er mehrere Bücher und verfasste aufsehenerregende Radiofeatures für den ORF über kriminelle Schriftsteller wie Jean Genet oder William Burroughs. Für diese Sendungen interviewte er unter anderem auch den österreichischen Serienmörder Jack Unterweger. Bei diesem Interview trat ganz klar zutage, dass Serienmördern jede Art von Empathie fehlt, die Opfer sind ihnen gleichgültig, alles was zählt ist der eigene Kick. Alle diese Erfahrungen, die Barbara und Christian Schiller gemacht haben, führten schließlich dazu, als B.C. Schiller brutal spannende Thriller zu verfassen, die ein düsteres Bild der heutigen Gesellschaft zeichnen, in der auch Polizisten am Rande der Legalität agieren müssen, um das Böse auszumerzen.

 

 Weitere Informationen zu StadtLesen und alle Städte finden Sie hier: stadtlesen.com/lesestaedte/

Patricia Gentner

6 thoughts on “Lesefestival StadtLesen – mit tolino media & tolino

  1. Das Lesefestival in Dessau hat mir gut gefallen. Gemütliche Atmosphäre, schönes Wetter, spannende Lektüre….
    Nun wollte ich gern meinen Schnappschuss zur Aktion *25 Städte, 25 eBook-Reader* hochladen.
    Leider steht auf der Aktionsseite kein Formular zur Verfügung.
    Laut Teilnahmebedingungen besteht die Teilnahmefrist für Dessau vom 25.05. bis 28.05.2017 23:59 Uhr.
    Ich bitte um Auskunft zum Upload meines Fotos. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.